Es ist bekannt, dass Amazon AWS und Microsoft Azure als Visionäre im Magic Quadrant von Gartner für Cloud Compute IaaS an die Spitze gestürmt sind.
Als Microsoft Gold Partner wurde unsere Produktentwicklung schon immer von Microsoft-Technologien beeinflusst und bereichert, so dass die Wahl von Azure als Grundlage für unser Cloud-Angebot eine natürliche Entscheidung war. Wir haben sowohl bei Channel-Partnern als auch bei Kunden, die sich für IaaS interessieren, eine große Nachfrage festgestellt und sind davon überzeugt, dass unser Azure-Angebot für Unternehmen, die ein Cloud-Bereitstellungsmodell für Load Balancing- und Traffic-Management-Technologien einsetzen, einen erheblichen Mehrwert bietet.
Amazon Web Services und Microsoft haben sich im Magic Quadrant von Gartner für Cloud-Infrastrukturdienste auf Platz 1 bzw. 2 platziert, während Google in den Status eines Visionärs aufgestiegen ist.
Hier ein Blick auf den Magic Quadrant von Gartner zu Infrastructure-as-a-Service (IaaS).
– AWS hat einen vielfältigen Kundenstamm und die meisten Anwendungsfälle. AWS ist ebenfalls ausgereift, aber die Bedienung erfordert Fachwissen und die Käufer müssen sich um den Vertrieb und die Architektur kümmern. Die Kunden haben auch Schwierigkeiten, in das breite Angebot an Services einzusteigen.
– Microsoft integriert Infrastruktur und Plattform als Service am besten und verfügt über eine bessere Integration. Gartner lobte Microsoft auch dafür, dass es offener ist und eine ausreichend gute Alternative zu AWS darstellt. Die Nachteile von Microsoft Azure sind die Dokumentation, der Support und der laufende Ausbau. Außerdem fehlt es den Partnern an Fachwissen für tiefgreifende Integrationsaufgaben.