Benutzerdefinierte Standorte
Private Netzwerke
Der GSLB kann auch so konfiguriert werden, dass er benutzerdefinierte Standorte verwendet, so dass Sie ihn in internen "privaten" Netzwerken einsetzen können. Im obigen Szenario bestimmt der GSLB den Client-Standort, indem er die öffentliche IP-Adresse des Clients mit einer Datenbank abgleicht, um seinen Standort zu ermitteln. Wenn die Lastausgleichsrichtlinie auf eine GEO-Richtlinie eingestellt ist, wird die nächstgelegene IP-Adresse zurückgegeben. Diese Methode funktioniert perfekt mit öffentlichen IP-Adressen, aber es gibt keine solche Datenbank für interne private Adressen, die mit RFC 1918 für IPv4-Adressen und RFC 4193 für IPv6-Adressen konform sind.
Bitte beachten Sie die Wikipedia-Seite zur Erklärung der privaten Adressierung HTTPs://de.wikipedia.org/wiki/Private_network
Wie es funktioniert
Normalerweise ist die Idee hinter der Verwendung unseres GSLB für interne Netzwerke, dass Benutzer von bestimmten Adressen eine unterschiedliche Antwort für einen Dienst erhalten, je nachdem, in welchem Netzwerk sie sich befinden. Betrachten wir also zwei Rechenzentren, Nord und Süd, die einen Dienst namens north.service1.gslb.com bzw. south.service1.gslb.com anbieten. Wenn ein Benutzer aus dem nördlichen Rechenzentrum eine Anfrage an den GSLB stellt, soll der GSLB mit der IP-Adresse antworten, die mit north.service1.gslb.com verbunden ist, vorausgesetzt, der Dienst funktioniert korrekt. Wenn ein Benutzer aus dem südlichen Rechenzentrum den GSLB anfragt, soll der GSLB wiederum mit der IP-Adresse antworten, die mit south.service1.gslb.com verbunden ist, vorausgesetzt, der Dienst funktioniert korrekt.
Was müssen wir also tun, damit das obige Szenario eintritt?
· Wir benötigen mindestens zwei benutzerdefinierte Standorte, einen für jedes Rechenzentrum
· Ordnen Sie die verschiedenen privaten Netzwerke diesen Standorten zu
· Ordnen Sie jeden Dienst dem jeweiligen Standort zu
Wie konfigurieren wir dieses Aussehen auf dem GSLB?
Hinzufügen eines Standorts für das Northern Data Center
· Klicken Sie auf der linken Seite auf Benutzerdefinierte Standorte
· Klicken Sie auf Standort hinzufügen
· Name
o Norden
· Fügen Sie eine private IP-Adresse und eine Subnetzmaske für Ihr nördliches Netzwerk hinzu. Für diese Übung gehen wir davon aus, dass sich die IP-Adressen des Dienstes und des Clients im selben privaten Netzwerk befinden
o 10.1.1.0/24
· Hinzufügen des Kontinent-Codes
o EU
· Hinzufügen des Ländercodes
o UK
· Stadt hinzufügen
o Enfield
· Breitengrad hinzufügen - erhalten von Google
o 51.6523
· Längengrad hinzufügen - erhalten von Google
o 0.0807
Hinweis: Bitte verwenden Sie die korrekten Codes, die Sie hier erhalten können
Hinzufügen eines Standorts für das Rechenzentrum Süd
· Klicken Sie auf der linken Seite auf Benutzerdefinierte Standorte
· Klicken Sie auf Standort hinzufügen
· Name
o Süd
· Fügen Sie eine private IP-Adresse und eine Subnetzmaske für Ihr Southern-Netzwerk hinzu. Wir gehen für diese Übung davon aus, dass sich die IP-Adressen des Dienstes und des Clients im selben privaten Netzwerk befinden.
o 192.168.1.0/24
· Hinzufügen des Kontinentalcodes
o EU
· Hinzufügen des Ländercodes
o UK
· Stadt hinzufügen
o Croydon
· Breitengrad hinzufügen - erhalten von Google
o 51.3762
· Längengrad hinzufügen - erhalten von Google
o 0.0982
Hinweis: Bitte verwenden Sie die korrekten Codes, die Sie hier erhalten können
Hinzufügen eines A-Eintrags für north.service1.gslb.com
· Klicken Sie auf die Domain service1.gslb.com
· Klicken Sie auf Datensatz hinzufügen
· Name hinzufügen
o Norden
· Typ
o A
· Status
o Aktiv
· TTL
o 1 Minute
· IP-Adresse
o 10.1.1.254 (Beachten Sie, dass dies im gleichen Netzwerk wie der Standort Enfield liegt)
Hinzufügen eines A-Eintrags für south.service1.gslb.com
· Klicken Sie auf die Domain service1.gslb.com
· Klicken Sie auf Datensatz hinzufügen
· Name hinzufügen
o Süd
· Typ
o A
· Status
o Aktiv
· TTL
o 1 Minute
· IP-Adresse
o 192.168.1.254 (Hinweis: Dies ist im gleichen Netzwerk wie der Standort Croydon)
Verkehrsfluss
Beispiel 1 - Client im Rechenzentrum Nord
· Client IP 10.1.1.23 fragt GSLB für service1.gslb.com ab
· GSLB sucht die IP-Adresse 10.1.1.23 und gleicht sie mit Custom Location Enfield 10.1.1.0/24 ab
· GSLB schaut sich seine A-Records für service1.gslb.com an und findet north.service1.gslb.com, da es sich ebenfalls im Netzwerk 10.1.1.0/24 befindet
· GSLB antwortet auf 10.1.1.23 mit der IP-Adresse 10.1.1.254 für service1.gslb.com
Beispiel 2 - Client im Rechenzentrum Süd
· Client IP 192.168.1.23 fragt GSLB für service1.gslb.com ab
· GSLB sucht die IP-Adresse 192.168.1.23 und gleicht sie mit Custom Location Croydon 192.168.1.0/24 ab
· GSLB schaut sich seine A-Records für service1.gslb.com an und findet south.service1.gslb.com, da es sich ebenfalls im Netzwerk 192.168.1.0/24 befindet
· GSLB antwortet auf 192.168.1.23 mit der IP-Adresse 192.168.1.254 für service1.gslb.com