GSLB basiert auf DNS und verwendet einen sehr ähnlichen Mechanismus wie oben beschrieben.
Die ADC kann die Antwort basierend auf mehreren Faktoren ändern, die später in der Anleitung beschrieben werden. Die ADC nutzt die Monitore zur Überprüfung der Verfügbarkeit von Remote-Ressourcen, indem sie auf die Ressource selbst zugreift. Um jedoch eine Logik anzuwenden, muss das System zuerst die DNS-Anfrage erhalten.
Dies ist auf verschiedene Arten möglich. Das erste ist, dass der GSLB als autoritativer Nameserver fungiert.
Das zweite Design ist die häufigste Implementierung und ähnelt der autoritativen Nameserver-Konfiguration, verwendet aber eine Subdomain. Der primäre autoritative DNS-Server wird nicht durch GSLB ersetzt, sondern delegiert eine Sub-Domäne für die Auflösung. Durch die direkte Delegierung von Namen oder die Verwendung von CNAMEs können Sie steuern, was von der GSLB behandelt wird und was nicht. In diesem Fall müssen Sie für Systeme, die keinen GSLB benötigen, nicht den gesamten DNS-Verkehr an den GSLB weiterleiten.
Es ist eine Redundanz vorgesehen, so dass bei Ausfall eines Nameservers (GSLB) der entfernte Nameserver automatisch eine weitere Anfrage an einen anderen GSLB stellt und somit ein Ausfall der Website verhindert wird.