Add-ons sind Apps, die als Container geladen werden und in einem isolierten Modus innerhalb der ADC laufen. Beispiele für Add-ons könnten eine Anwendungsfirewall oder sogar eine Mikroinstanz des ADC selbst sein.
Eine App wird über die Seite "Apps" im Bereich "Add-Ons" bereitgestellt, wie in diesem Leitfaden beschrieben. Nach der Bereitstellung erscheint eine App wie folgt.
Wie Sie in der obigen Abbildung sehen können, sind mehrere Elemente hervorgehoben.
Artikel
Beschreibung
?
App-Titel
?
App-Symbol
?
Anzeige der laufenden App. Wenn die App läuft, wird eine Miniaturansicht des Bildschirms angezeigt.
?
Zugangsdaten:
Name: Dies ist ein interner Name, den Sie verwenden, um im Bereich Virtuelle Dienste auf die App zu verweisen. Es ist nicht möglich, eine App über ihre IP-Adresse zu referenzieren. Nur alphanumerische Zeichen, keine Leerzeichen.
Externe IP: Dies ist die IP-Adresse, die Sie für die App angeben müssen. Diese wird Teil Ihres Netzwerk-Subnetzes sein.
Externer Port: Dies ist ein wichtiges Feld. Sie müssen die Ports angeben, die für den Zugriff auf die App verwendet werden sollen. Wenn der Datenverkehr von außen auf die App zugreift, müssen Sie ihn in der folgenden Schreibweise angeben: 53/tcp oder 53/udp. Darüber hinaus müssen Sie den UI-Port für die App angeben. Diese werden im Tooltip des Feldes für jede App angezeigt.
?
Schaltfläche Aktualisieren: Wenn Sie die unter? angegebenen Daten eingegeben haben, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Eingaben zu bestätigen und die App zu konfigurieren.
Die Schaltfläche Add-On entfernen wird verwendet, um die App aus dem Bereich Apps zu entfernen. Um eine App zu entfernen, stellen Sie bitte sicher, dass alle Verweise auf die App ebenfalls entfernt werden, bevor Sie versuchen, sie zu entfernen.
?
Parent Image ist ein informatives Feld und wird aus Sicht des Benutzers nicht verwendet.
?
Das Importieren und Exportieren einer Konfiguration ist wichtig, um ein Backup der Einstellungen zu erhalten. Verwenden Sie dies, um die Import- und Exportfunktion auszuführen.
?
Die Ausführungsdetails enthalten Informationen über die interne API-IP-Adresse, die Start- und Endzeit sowie die Versionsnummer der App.
?
Mit dieser Schaltfläche können Sie das Protokoll herunterladen und anzeigen. Dies wird vor allem verwendet, wenn Sie ein Support-Ticket öffnen müssen.
?
Die Bedienung der App erfolgt über diese Schaltflächen. Rot=Gestoppt, Gold=Pausiert und Grün=Läuft.