Die ADC ist in der Lage, Daten in ihrem internen Speicher zwischenzuspeichern und die Bereitstellung von Webdiensten zu verbessern. Die Einstellungen, die diese Funktionalität verwalten, werden in diesem Abschnitt beschrieben.
Globale Cache-Einstellungen
Maximale Cache-Größe (MB)
Dieser Wert bestimmt den maximalen RAM-Speicher, den der Cache verbrauchen kann. Der ADC-Cache ist ein speicherinterner Cache, der in regelmäßigen Abständen auf das Speichermedium übertragen wird, um den Cache auch nach Neustarts, Reboots und Abschaltungen aufrechtzuerhalten. Diese Funktionalität bedeutet, dass die maximale Cache-Größe in den Speicherbereich der Appliance (und nicht in den Festplattenbereich) passen muss und nicht mehr als die Hälfte des verfügbaren Speichers betragen sollte.
Gewünschte Cache-Größe (MB)
Dieser Wert gibt den optimalen RAM-Speicher an, auf den der Cache getrimmt wird. Während die maximale Cache-Größe die absolute Obergrenze des Cache darstellt, ist die gewünschte Cache-Größe als die optimale Größe gedacht, die der Cache bei jeder automatischen oder manuellen Überprüfung der Cache-Größe zu erreichen versucht. Die Lücke zwischen der maximalen und der gewünschten Cache-Größe dient dazu, das Eintreffen und die Überlappung neuer Inhalte zwischen den regelmäßigen Überprüfungen der Cache-Größe zu ermöglichen, um abgelaufene Inhalte zu entfernen. Auch hier kann es effektiver sein, den Standardwert (30 MB) zu akzeptieren und die Cache-Größe unter "Monitor -> Statistik" regelmäßig zu überprüfen, um die richtige Größe zu ermitteln.
Standard-Caching-Zeit (T/HH:MM)
Der hier eingegebene Wert steht für die Lebensdauer von Inhalten ohne expliziten Verfallswert. Die Standard-Caching-Zeit ist der Zeitraum, für den Inhalte ohne "no-store"-Anweisung oder explizite Ablaufzeit im Traffic-Header gespeichert werden.
Der Feldeintrag erfolgt in der Form "T/HH:MM" - ein Eintrag von "1/01:01" (Standard ist 1/00:00) bedeutet also, dass die ADC den Inhalt für einen Tag, "01:00" für eine Stunde und "00:01" für eine Minute speichert.
Zwischenspeicherbare HTTP-Antwort-Codes
Einer der zwischengespeicherten Datensätze sind HTTP-Antworten. Die im Cache gespeicherten HTTP-Antwortcodes sind:
200 - Standardantwort für erfolgreiche HTTP-Anfragen
203 - Kopfzeilen sind nicht endgültig, sondern stammen aus einer lokalen Kopie oder einer Kopie eines Dritten
301 - Der angeforderten Ressource wurde eine neue permanente URL zugewiesen
304 - Nicht geändert seit der letzten Anfrage, stattdessen sollte eine lokal gecachte Kopie verwendet werden
410 - Die Ressource ist auf dem Server nicht mehr verfügbar, und es ist keine Weiterleitungsadresse bekannt
Dieses Feld sollte mit Vorsicht bearbeitet werden, da die häufigsten cachefähigen Antwortcodes bereits aufgeführt sind.
Cache-Prüfungstimer (T/HH:MM)
Diese Einstellung bestimmt das Zeitintervall zwischen den Cache-Trimmoperationen.
Cache-Fill Count
Bei dieser Einstellung handelt es sich um eine Hilfsfunktion, die den Cache füllt, wenn eine bestimmte Anzahl von 304's erkannt wurde.