Die REST-API, auch bekannt als RESTful API, ist eine Anwendungsprogrammierschnittstelle, die dem REST-Architekturstil entspricht und die Konfiguration der ADC oder die Datenextraktion aus der ADC ermöglicht. Der Begriff REST steht für Representational State Transfer und wurde vom Informatiker Roy Fielding entwickelt.
Option
Beschreibung
REST aktivieren
Aktivieren Sie dieses Kästchen, um den Zugriff über die REST-API zu ermöglichen. Beachten Sie, dass Sie auch konfigurieren müssen, auf welchem Adapter REST aktiviert ist. Siehe den Hinweis auf den Cog-Link unten.
SSL-Zertifikat
Wählen Sie ein Zertifikat für den REST-Dienst. In der Dropdown-Liste werden alle auf dem ADC installierten Zertifikate angezeigt.
Hafen
Legen Sie den Port für den REST-Dienst fest. Es ist ratsam, einen anderen Port als 443 zu verwenden.
IP-Adresse
Dadurch wird die IP-Adresse angezeigt, an die der REST-Dienst gebunden ist. Sie können auf den Cog-Link klicken, um auf die Netzwerkseite zuzugreifen und zu ändern, auf welchem Adapter der REST-Dienst aktiviert ist.
Kogge Link
Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie zur Seite Netzwerk, auf der Sie einen Adapter für den REST konfigurieren können.
Dokumentation für REST API
Dokumentation zur Verwendung der REST-API ist verfügbar: jetAPI | 4.2.3 | jetNEXUS | SwaggerHub
Hinweis: Wenn Sie auf der Swagger-Seite Fehler erhalten, liegt das daran, dass sie ein Problem mit der Unterstützung von Abfragezeichenfolgen haben.
Scrollen Sie an den Fehlern vorbei zur jetNEXUS REST API