Verwaltung virtueller Netzwerkschnittstellen in einer virtuellen Umgebung
Bei der Bereitstellung von VMs in einer virtualisierten Umgebung wie ESXi werden Netzwerkschnittstellen (z. B. eth0, eth1) automatisch erstellt und den Netzwerkadaptern der Hostkonfiguration zugeordnet (z. B. Netzwerkadapter 1, Netzwerkadapter 2). Diese Zuordnungen stimmen jedoch aufgrund von Betriebssystemregeln, die Schnittstellen an bestimmte MAC-Adressen binden, nicht immer überein. In diesem Abschnitt werden Schritte zur Verwaltung von Netzwerkschnittstellen auf dem Host beschrieben, um Unterbrechungen von Diensten zu vermeiden, wenn der Benutzer nicht auf die VM zugreifen kann.
Wichtige Überlegungen
1. Persistenz der MAC-Adresse:
a. Das Betriebssystem weist Schnittstellennamen (z. B. eth0, eth1) auf der Grundlage von Regeln zu, die einen Namen mit einer bestimmten MAC-Adresse verknüpfen.
b. Das Löschen und Neuanlegen einer VM-Netzwerkschnittstelle ohne Wiederverwendung der ursprünglichen MAC-Adresse kann zu einer inkonsistenten oder nicht funktionierenden Netzwerkkonfiguration führen.
2. Interne Zuordnungen im ADC (EdgeOS):
a. Virtuelle Netzwerkschnittstellen werden vom ADC (Application Delivery Controller) automatisch erkannt und intern abgebildet.
b. Wenn eine Netzwerkschnittstelle vom VM-Host entfernt wird, können veraltete Zuordnungen im ADC zurückbleiben, wodurch der Verwaltungszugriff oder die Netzwerkdienste möglicherweise unterbrochen werden.
Empfohlene Schritte für die Hostkonfiguration
1. Bevor Sie eine NIC entfernen:
a. Notieren Sie sich die MAC-Adresse der Schnittstelle, die Sie entfernen möchten. Diese kann in den Einstellungen der VM auf dem ESXi-Host eingesehen werden.
2. Beim Hinzufügen einer Ersatz-NIC:
a. Weisen Sie die zuvor aufgezeichnete MAC-Adresse dem neuen Netzwerkadapter zu, um sicherzustellen, dass die Schnittstellen-Zuordnungen der VM konsistent bleiben.
3. Verhindern Sie das versehentliche Löschen von kritischen NICs:
a. Ermitteln Sie, welche NICs kritischen ADC-Schnittstellen zugeordnet sind (z. B. ETH0 (Greenside) für den Verwaltungszugang). Vermeiden Sie es, diese NICs zu entfernen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
4. Überprüfen Sie die Konsistenz der MAC-Adresse:
a. Stellen Sie sicher, dass die den Netzwerkschnittstellen der VM zugewiesenen MAC-Adressen mit der erwarteten Konfiguration innerhalb des ADC übereinstimmen. Verwenden Sie die ESXi-Host-Tools, um diese Zuordnung zu bestätigen.
5. Koordinieren Sie sich mit VM-Administratoren:
a. Wenn Änderungen erforderlich sind, die sich auf die interne VM-Konfiguration auswirken könnten, informieren Sie die VM-Administratoren, um sich auf mögliche Störungen vorzubereiten und sicherzustellen, dass die richtigen Zuordnungen beibehalten werden.
Beispiel-Szenario
1. Ersteinrichtung:
a. ADC VM hat zwei NICs: NIC1 (MAC: 00:11:22:33:44:55) und NIC2 (MAC: 00:11:22:33:44:66).
2. Aktion: Entfernen Sie NIC1 und fügen Sie eine neue NIC (NIC3) hinzu.
a. Weisen Sie NIC3 bei der Erstellung auf dem ESXi-Host die ursprüngliche MAC-Adresse (00:11:22:33:44:55) zu.
3. Vermeidung von Auswirkungen:
a. Durch die Wiederverwendung der ursprünglichen MAC-Adresse bleiben die internen Zuordnungen des ADC (z. B. ETH0) konsistent, so dass es zu keiner Unterbrechung des Verwaltungszugangs oder der Netzwerkdienste kommt.
Bei der Verwaltung von Netzwerkschnittstellen in einer virtualisierten Umgebung ist es von entscheidender Bedeutung, die Konsistenz der MAC-Adresszuweisungen zu wahren. Wenn der Zugriff auf die VM nicht möglich ist, müssen alle notwendigen Schritte auf der Host-Seite durchgeführt werden, um einen nahtlosen Betrieb zu gewährleisten und Dienstunterbrechungen zu vermeiden. Stimmen Sie sich stets mit den zuständigen Administratoren ab, um potenzielle Auswirkungen effektiv anzugehen.