Bei der Konfiguration des ADC für Hochverfügbarkeit sind drei Cluster-Rollen verfügbar.
Cluster
Standardmäßig wird ein neuer ADC in der Cluster-Rolle eingeschaltet. In dieser Rolle hat jedes Clustermitglied dieselbe "Arbeitskonfiguration", so dass immer nur ein ADC im Cluster aktiv ist.
Eine "Arbeitskonfiguration" umfasst alle Konfigurationsparameter mit Ausnahme von Elementen, die eindeutig sein müssen, wie z. B. die Management-IP-Adresse, den ALB-Namen, die Netzwerkeinstellungen, die Schnittstellendetails und so weiter.
Der ADC mit der Priorität 1, der obersten Position, im Feld Clustermitglieder ist der Clustereigentümer und der aktive Lastausgleicher, während alle anderen ADCs passive Mitglieder sind.
Sie können jeden ADC im Cluster bearbeiten, und die Änderungen werden mit allen Cluster-Mitgliedern synchronisiert.
Wenn Sie einen ADC aus dem Cluster entfernen, werden alle virtuellen Dienste von diesem ADC gelöscht.
Sie können das letzte Mitglied des Clusters nicht auf Nicht in Anspruch genommene Geräte entfernen. Um das letzte Mitglied zu entfernen, ändern Sie bitte die Rolle in Manuell oder Stand-alone.
Die folgenden Objekte werden nicht synchronisiert:
o Manueller Datums- und Zeitabschnitt - (NTP-Abschnitt wird synchronisiert)
o Failover-Latenzzeit (ms)
o Abschnitt Hardware
o Abschnitt Geräte
o Bereich Netzwerk
Versagen des Clustereigentümers
Fällt ein Clustereigentümer aus, übernimmt automatisch eines der verbleibenden Mitglieder und führt den Lastausgleich des Datenverkehrs fort.
Wenn der Clustereigentümer zurückkehrt, nimmt er den Lastausgleich wieder auf und übernimmt die Eigentümerrolle.
Nehmen wir an, der Eigentümer ist ausgefallen und ein Mitglied hat den Lastausgleich übernommen. Wenn Sie möchten, dass das Mitglied, das den Lastausgleichsverkehr übernommen hat, der neue Eigentümer wird, markieren Sie das Mitglied und klicken Sie auf den Pfeil nach oben, um es in die Position "Priorität 1" zu verschieben.
Wenn Sie eines der verbleibenden Clustermitglieder bearbeiten und der Eigentümer nicht erreichbar ist, wird das bearbeitete Mitglied automatisch zum Eigentümer, ohne dass der Datenverkehr unterbrochen wird.
Ändern der Rolle von der Clusterrolle zur manuellen Rolle
Wenn Sie die Rolle von "Cluster" in "Manuell" ändern möchten, klicken Sie auf das Optionsfeld neben der Option "Manuell".
Nachdem Sie auf das Optionsfeld geklickt haben, wird die folgende Meldung angezeigt:
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK
Prüfen Sie den Abschnitt Virtuelle Dienste. Sie werden feststellen, dass in der Spalte "Primär" jetzt ein nicht angekreuztes Kästchen angezeigt wird.
Dies ist ein Sicherheitsmerkmal und bedeutet, dass der Verkehrsfluss nicht unterbrochen wird, wenn Sie eine andere ADC mit denselben virtuellen Diensten haben.
Wechsel der Rolle von Cluster zu Stand-alone
Wenn Sie die Rolle von "Cluster" in "Standalone" ändern möchten, klicken Sie auf das Optionsfeld neben der Option "Standalone".
Sie werden mit der folgenden Meldung darauf hingewiesen:
Klicken Sie auf OK, um die Rollen zu ändern.
Überprüfen Sie Ihre virtuellen Dienste. Sie werden sehen, dass sich der Name der Spalte Primary in Stand-alone ändert
Sie werden auch sehen, dass alle virtuellen Dienste aus Sicherheitsgründen deaktiviert (nicht angekreuzt) sind.
Sobald Sie sicher sind, dass kein anderer ADC im selben Netzwerk über doppelte virtuelle Dienste verfügt, können Sie jeden einzelnen Dienst aktivieren.
Handbuch Rolle
Ein ADC in der manuellen Rolle arbeitet mit anderen ADCs in der manuellen Rolle zusammen, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. Der Hauptvorteil gegenüber der Cluster-Rolle ist die Möglichkeit, festzulegen, welche ADC für eine virtuelle IP aktiv ist. Der Nachteil ist, dass es keine Konfigurationssynchronisation zwischen den ADCs gibt. Alle Änderungen müssen manuell auf jeder Box über die GUI repliziert werden, oder bei vielen Änderungen können Sie ein jetPACK von einem ADC erstellen und dieses an den anderen senden.
Um eine virtuelle IP-Adresse "aktiv" zu machen, markieren Sie das Kontrollkästchen in der primären Spalte (Seite IP-Dienste)
Um eine virtuelle IP-Adresse "passiv" zu machen, lassen Sie das Kontrollkästchen in der primären Spalte (Seite IP-Dienste) leer.
Falls ein aktiver Dienst auf den passiven Dienst übergeht:
o Wenn beide Primärspalten angekreuzt sind, findet ein Wahlprozess statt, und die niedrigste MAC-Adresse wird aktiv.
o Sind beide nicht angekreuzt, findet derselbe Wahlprozess statt. Wenn beide nicht angekreuzt sind, gibt es außerdem keinen automatischen Rückgriff auf die ursprüngliche aktive ADC
Eigenständige Rolle
Ein ADC in der Rolle "Stand-alone" kommuniziert nicht mit anderen ADCs bezüglich seiner Dienste, und daher bleiben alle virtuellen Dienste im grünen Status und verbunden. Sie müssen sicherstellen, dass alle virtuellen Dienste eindeutige IP-Adressen haben, da es sonst zu Konflikten in Ihrem Netzwerk kommt.